Luffa - Massage mit natürlichen Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen
J. Wegner, Import-Export, Gravenhainstraße 25, 15370 Petershagen
2020-04-13 14:35:00
In einigen unserer Produkte wird Luffa (auch Loofah) verarbeitet. Der Name an sich ist bekannt, jedoch ist häufig nicht bekannt, woher dieses natürliche Material stammt. Luffa wird aus dem Schwammkürbis gewonnen, einer Kletterpflanze, die hauptsächlich in Asien und in Lateinamerika angebaut wird. Aus dem Schwammkürbis werden dann größtenteils Naturschwämme hergestellt. In Europa kennen wir diese Naturschwämme vor allem als Badeschwämme, denn durch die faserige Struktur werden abgestorbene Hautzellen sehr wirksam entfernt. Gleichzeitig wird die Haut massiert und dadurch die Durchblutung angeregt.
Diese einzigartigen Eigenschaften werden in unseren Zimtsohlen mit Luffa- Bezug, in unseren Zimtlatschen und Zimtsandalen mit Luffa-Fußbett genutzt. Diese tollen Eigenschaften entfalten sich insbesondere dann spürbar, wenn man diese Produkte ohne Strümpfe trägt. Daher sind neben den Zimtlatschen und Zimtsandalen die Zimtsohlen mit Luffa-Bezug auch ideale Barfußsohlen, die ein sehr angenehmes Tragegefühl vor allem in Sportschuhen vermitteln.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.